Mit militärischer Präzision durch die Krise: Impulse von Dr. Markus Reisner
Krisen vorausdenken, Ressourcen klug lenken und Verantwortung dort ansiedeln, wo sie wirkt.
Krisen vorausdenken, Ressourcen klug lenken und Verantwortung dort ansiedeln, wo sie wirkt.
Professionelle Risiken beherrschen, anstatt von ihnen beherrscht zu werden – das ist der rote Faden, der sich durch die Karriere von Oberst des Generalstabs Dr. Markus Reisner zieht. Bei seinem Vortrag auf dem Financial Lines Dialog 2025 wird er zeigen, wie Unternehmen von militärischen Strategien lernen können. Dieser Beitrag skizziert die Person hinter den Schlagzeilen.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen mitten im Sturm – Unsicherheit, Zeitdruck und Verantwortung lasten schwer auf den Schultern. In solchen Momenten trennt sich die Spreu vom Weizen, und es zeigt sich, wer wirklich führen kann. Wie gelingt es, in Ausnahmesituationen das Gleichgewicht zwischen klarer Befehlsgebung und verantwortungsvollem Handeln zu wahren? Der Vortrag von Dr. Reisner verspricht Einblicke in eine Denkweise, die im Militär täglich auf die Probe gestellt wird – spannend und herausfordernd für alle, die in ihrer Organisation echte Resilienz schaffen wollen. Freuen Sie sich auf Perspektiven, die den Rahmen klassischer Managementkonzepte sprengen und einen frischen Blick auf Führung, Entscheidungsstärke und Risikokultur bieten.
Horizont & Ausbildung
Studium Geschichte und Rechtswissenschaften, Universität Wien
Absolvent des 20. Generalstabslehrgangs
Einsätze & Führungsverantwortung
Auslandseinsätze in Bosnien, Kosovo, Afghanistan, Tschad, Zentralafrika und Mali
2022-2024 Kommandant der traditionsreichen Gardebrigade in Wien
Seit März 2024 Leiter des Instituts für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie
Publikationen & Medienpräsenz
Autor von Fach- und Sachbüchern zu Kriegsgeschichte und Robotik
Gefragter Analyst zum Ukrainekrieg in TV-Formaten wie ORF ZIB
Zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften, Sammelbänden und online
Fazit:
Reisner ist mehr als ein Kommentator – er ist ein operativ erprobter Offizier, der Komplexität in klar handhabbare Entscheidungsstrukturen übersetzt.
Militärische Operationen operieren unter extremem Zeit-, Ressourcen- und Erfolgsdruck. Genau diese Rahmenbedingungen prägen auch Unternehmenskrisen. Auch im militärischen Kontext umfasst Risikomanagement im wesentlichen fünf zyklische Schritte:
Schritt | Beschreibung | Übertragbarer Nutzen für Firmen |
---|---|---|
Risiko identifizieren | Bedrohungen systematisch sammeln | Frühwarnradar für Liefer-, IT- oder Reputationsrisiken etablieren |
Risiko bewerten | Eintrittswahrscheinlichkeit & Schadenshöhe bestimmen | Ressourcen proportional zu Impact verteilen |
Entscheidung treffen | Risiko akzeptieren, begrenzen oder umgehen | Führungsverantwortung klar zuordnen & Eskalationsmatrizen definieren |
Maßnahmen umsetzen | Taktiken, Ressourcen, Training | Krisen-Playbooks, Notfallbudgets, redundante Lieferketten |
Überwachen & anpassen | Laufendes Lagebild, Lessons Learned | Agiles Controlling & Post-Mortem-Analysen |
Reservieren Sie Ihren Platz und bringen Sie Ihr Führungsteam mit. Dr. Reisner liefert kein theoretisches Fernsehstatement, sondern anwendbare Blaupausen für Resilienz in einer Welt permanenter Disruption.
Nutzen Sie den Austausch, stellen Sie Ihre Fragen – und verlassen Sie den Financial Lines Dialog 2025 mit einem Risiko-Toolkit, das dem Ernstfall standhält.
Für Unternehmen, Stiftungen, Vereine, einzelne Personen & D&O mit Strafrechtschutz
Für Dienstleister & Gewerbe, Versicherungs-Vermitttler, Produktions-Unternehmen etc.
Strafrechtsschutz, Manager-Rechtsschutz, Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
Finanzinstitutionen,
Kommerzielle Kunden
Finanzinstitute, Private Equity, Werbung & Medien etc.
Unternehmen müssen stets im Blick behalten, wer auf welche Daten zugreifen kann, wie diese verwendet werden und wohin sie möglicherweise transferiert werden.
WEITERLESEN„Wenn es zu millionenschweren Fehlern kommt, kann es sich heute kein Unternehmen mehr leisten, Ansprüche gegen die Verantwortlichen liegen zu lassen.“ (Fabian Herdter)
WEITERLESENDie Zukunft ist vernetzt - ob König oder Konzernführung – wer Bewegungsdaten sorglos teilt, wird gläsern.
WEITERLESEN