Data Protection Lösungen – zeitgemäßer Datenschutz
Nur wenn Sie wissen, wohin Ihre wertvollsten Daten fließen, können Sie sie wirksam schützen und Ihr Unternehmen sicher in die Zukunft führen.
Nur wenn Sie wissen, wohin Ihre wertvollsten Daten fließen, können Sie sie wirksam schützen und Ihr Unternehmen sicher in die Zukunft führen.
Die Digitalisierung hat unsere Arbeitsweise revolutioniert – aber sie hat auch neue Risiken geschaffen. Während Mitarbeiter täglich mit sensiblen Unternehmensdaten arbeiten, diese zwischen verschiedenen Systemen transferieren und in Cloud-Anwendungen hochladen, entstehen unzählige potenzielle Schwachstellen. Nicht nur durch die stetig wachsende Zahl an Cyberangriffen, sondern auch durch die gestiegenen Anforderungen an Datenschutz und Compliance, stehen Unternehmen heute vor der Herausforderung, ihre sensiblen Informationen umfassend abzusichern.
Heutige Arbeitsmodelle – geprägt durch Homeoffice, Cloud-Nutzung und ein breites Spektrum an Endgeräten – sorgen dafür, dass Daten an vielen Stellen im Unternehmen und darüber hinaus verarbeitet werden. Dies erhöht das Risiko für unbeabsichtigte Datenabflüsse und gezielte Angriffe gleichermaßen. Unternehmen müssen stets im Blick behalten, wer auf welche Daten zugreifen kann, wie diese verwendet werden und wohin sie möglicherweise transferiert werden. Ohne geeignete Tools ist eine solche Übersicht kaum möglich.
Ein weiteres Argument für Data Protection Lösungen sind rechtliche Anforderungen durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und branchenspezifische Vorgaben. Verstöße können schnell zu drastischen Geldbußen und einem erheblichen Reputationsverlust führen.
Der Markt bietet eine Vielzahl an Data Protection Lösungen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen:
Hier sind einige ganz konkrete Beispiele aus dem Unternehmensalltag, in denen moderne Data Protection Lösungen entscheidend helfen können.
Szenario: Ein Vertriebsmitarbeiter kündigt und möchte zu einem Wettbewerber wechseln. An seinem letzten Arbeitstag versucht er, die gesamte Kundenliste, Kontaktdaten und Angebotsvorlagen aus dem Unternehmens-OneDrive auf seinen privaten USB-Stick oder in seinen persönlichen Google-Drive-Account zu kopieren.
Wie die Lösung hilft:
Szenario: Ein Mitarbeiter im Marketing arbeitet an einer Präsentation mit vertraulichen Marktdaten. Um sie schnell mit einer externen Agentur zu teilen, lädt er die Datei bei einem kostenlosen Online-File-Sharing-Dienst hoch, anstatt den offiziellen, sicheren Weg über das Firmenportal zu nutzen.
Wie die Lösung hilft:
Szenario: Eine Mitarbeiterin aus der Personalabteilung möchte einen internen Newsletter versenden, wählt aber versehentlich eine externe Verteilerliste aus. Im Anhang befindet sich eine Datei mit sensiblen Mitarbeiterinformationen.
Wie die Lösung hilft:
Szenario: Im Unternehmen ist es ein etablierter Prozess, dass das Sales-Team Daten aus dem CRM (z.B. Salesforce) exportiert, in Excel (lokal oder in OneDrive) bearbeitet und anschließend in ein angebundenes Ticket-System zur weiteren Verarbeitung hochlädt.
Wie die Lösung hilft:
Szenario: Die Unternehmensleitung möchte den Abfluss von Designdaten verhindern. Die IT-Abteilung ist sich aber unsicher, welche Auswirkungen eine strikte Regel auf die tägliche Arbeit der Ingenieure hätte. Man befürchtet, produktive Prozesse versehentlich zu blockieren.
Wie die Lösung hilft:
Diese Beispiele zeigen, dass es bei modernen Data Protection Lösungen nicht nur um starres Blockieren geht, sondern um intelligente Sichtbarkeit, flexible Kontrolle und die Absicherung realer Geschäftsprozesse, ohne diese unnötig zu verkomplizieren. Denken Sie auch daran, dass gerade auch die zunehmende Verwendung von KI ein erhebliches Datenschutzrisiko darstellt, insbesondere wenn die kostenlosen Varianten der Anbieter verwendet werden – auch hier lassen sich Regeln aufstellen, dass es in diesem Zusammenhang zu keinem ungewünschten Datenabfluss kommt – lesen Sie zu den Risiken bei der Nutzung von KI in diesem Beitrag mehr.
Durch die Implementierung moderner Data Protection Lösungen profitieren Unternehmen in mehrfacher Hinsicht:
Data Protection Lösungen sind längst kein reiner IT-Sicherheitsaspekt mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit für jedes Unternehmen. Sie verschaffen Transparenz, sichern die Einhaltung von Vorschriften – und minimieren unternehmerische Risiken. Investitionen in zeitgemäße Schutzsysteme zahlen sich aus: nicht nur in puncto Sicherheit, sondern auch für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Reputation eines Unternehmens.
Für Unternehmen, Stiftungen, Vereine, einzelne Personen & D&O mit Strafrechtschutz
Für Dienstleister & Gewerbe, Versicherungs-Vermitttler, Produktions-Unternehmen etc.
Strafrechtsschutz, Manager-Rechtsschutz, Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
Finanzinstitutionen,
Kommerzielle Kunden
Finanzinstitute, Private Equity, Werbung & Medien etc.
„Wenn es zu millionenschweren Fehlern kommt, kann es sich heute kein Unternehmen mehr leisten, Ansprüche gegen die Verantwortlichen liegen zu lassen.“ (Fabian Herdter)
WEITERLESENProfessionelle Risiken beherrschen, anstatt von ihnen beherrscht zu werden – das ist der rote Faden, der sich durch die Karriere von Oberst des Generalstabs Dr. Markus Reisner zieht. Bei seinem Vortrag auf dem Financial Lines Dialog 2025 wird er zeigen, wie Unternehmen von militärischen Strategien lernen können.
WEITERLESENDie Zukunft ist vernetzt - ob König oder Konzernführung – wer Bewegungsdaten sorglos teilt, wird gläsern.
WEITERLESEN