Cybergefahren im Alltag: So schützen Sie, was zählt
So schützen Sie sich, Ihr Unternehmen und Ihre Familie
So schützen Sie sich, Ihr Unternehmen und Ihre Familie
Die Grenzen zwischen unserem Berufs- und Privatleben verschwimmen zusehends. Wir beantworten Arbeits-E-Mails auf dem privaten Smartphone, nehmen mit dem Firmenlaptop am Elternabend per Video teil und nutzen dieselben Cloud-Dienste für Urlaubsfotos und Projektdaten. Diese Flexibilität ist ein großer Vorteil, birgt aber auch eine oft übersehene Gefahr: Eine Sicherheitslücke im privaten Umfeld kann schnell zum Einfallstor für Angriffe auf das Unternehmen werden.
Cybersicherheit ist darüber hinaus längst kein reines IT-Thema mehr. Sie ist eine alltägliche Aufgabe für uns alle. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die häufigsten digitalen Gefahren des Alltags und wie Sie sich mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen schützen können – zum Wohl Ihrer persönlichen Daten und der Sicherheit Ihres Unternehmens.
Sie kennen das bestimmt: Eine E-Mail informiert Sie, dass ein Paket nicht zugestellt werden konnte. Eine SMS Ihrer Bank fordert Sie auf, Ihre Kontodaten zu bestätigen. Oder ein vermeintlicher IT-Support-Mitarbeiter ruft an und bittet um Fernzugriff auf Ihren Rechner, weil er ein Sicherheitsproblem entdeckt hat.
support@microsft.com
) den Betrug.Sommer2024!
ist vielleicht leicht zu merken, aber für Hacker genauso leicht zu erraten. Die Wiederverwendung desselben Passworts für mehrere Dienste ist wie die Nutzung eines einzigen Schlüssels für Ihre Haustür, Ihr Auto und Ihr Bankschließfach.
MeinHundMagAmLiebstenBlaueBälle!
ist sicherer und leichter zu merken als P@ssw0rt_123!
.Im Café, am Flughafen oder im Hotel zu arbeiten, ist praktisch. Doch öffentliche WLAN-Netzwerke sind oft ungesichert und gleichen einer digitalen Postkarte: Jeder im selben Netzwerk kann potenziell mitlesen.
Die Benachrichtigung “Update verfügbar” wird gerne ignoriert. Doch jedes Update schließt nicht nur neue Funktionen ein, sondern kann auch bekannte Sicherheitslücken schließen, die von Angreifern aktiv ausgenutzt werden.
Die hier genannten Prinzipien gelten nicht nur für Erwachsene. Gerade Jugendliche, die in der Welt von Online-Gaming, TikTok und Instagram zu Hause sind, müssen für diese Themen sensibilisiert werden. Ein gehackter Gaming-Account mit teuer gekauften “Skins” und viel investierter Zeit ist für einen Teenager genauso schmerzhaft wie für uns der Verlust wichtiger Dokumente.
Sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Gefahren von Oversharing (zu viel Privates preiszugeben), über Phishing-Versuche, die “kostenlose Spielwährung” versprechen, und über die immense Bedeutung starker, einzigartiger Passwörter. Indem wir der nächsten Generation einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrer digitalen Identität beibringen, schaffen wir eine nachhaltig sicherere Zukunft für alle.
Jeder von uns ist ein wichtiger Teil der menschlichen Firewall eines Unternehmens. Indem wir im Alltag aufmerksamer sind und grundlegende Sicherheitsprinzipien – unsere persönliche Cyber-Hygiene – pflegen, schützen wir nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Kollegen und das gesamte Unternehmen. Es sind die kleinen, konsequenten Gewohnheiten, die den großen Unterschied machen.
✅ Passwort-Manager einrichten und beginnen, für jeden Dienst ein einzigartiges Passwort zu erstellen.
✅ MFA/2FA aktivieren für Ihre wichtigsten Konten (E-Mail, Banking, Social Media, Firmen-Login).
✅ Öffentliche WLANs meiden und lieber den eigenen mobilen Hotspot verwenden.
✅ Automatische Updates prüfen und auf all Ihren Geräten (PC, Laptop, Smartphone) aktivieren.
✅ Privatsphäre-Einstellungen in Ihren Social-Media-Profilen überprüfen: Wer kann Ihre Beiträge sehen?
✅ Über eine verdächtige E-Mail nachdenken, bevor Sie klicken. Fragen Sie im Zweifel nach.
Passwort-Manager einrichten und beginnen, für jeden Dienst ein einzigartiges Passwort zu erstellen.
MFA/2FA aktivieren für Ihre wichtigsten Konten (E-Mail, Banking, Social Media, Firmen-Login).
Öffentliche WLANs meiden und lieber den eigenen mobilen Hotspot verwenden.
Automatische Updates prüfen und auf all Ihren Geräten (PC, Laptop, Smartphone) aktivieren.
Privatsphäre-Einstellungen in Ihren Social-Media-Profilen überprüfen: Wer kann Ihre Beiträge sehen?
Über eine verdächtige E-Mail nachdenken, bevor Sie klicken. Fragen Sie im Zweifel nach.
Für Unternehmen, Stiftungen, Vereine, einzelne Personen & D&O mit Strafrechtschutz
Für Dienstleister & Gewerbe, Versicherungs-Vermitttler, Produktions-Unternehmen etc.
Strafrechtsschutz, Manager-Rechtsschutz, Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
Finanzinstitutionen,
Kommerzielle Kunden
Finanzinstitute, Private Equity, Werbung & Medien etc.
Unternehmen müssen stets im Blick behalten, wer auf welche Daten zugreifen kann, wie diese verwendet werden und wohin sie möglicherweise transferiert werden.
WEITERLESEN„Wenn es zu millionenschweren Fehlern kommt, kann es sich heute kein Unternehmen mehr leisten, Ansprüche gegen die Verantwortlichen liegen zu lassen.“ (Fabian Herdter)
WEITERLESENProfessionelle Risiken beherrschen, anstatt von ihnen beherrscht zu werden – das ist der rote Faden, der sich durch die Karriere von Oberst des Generalstabs Dr. Markus Reisner zieht. Bei seinem Vortrag auf dem Financial Lines Dialog 2025 wird er zeigen, wie Unternehmen von militärischen Strategien lernen können.
WEITERLESEN