Jetzt Anmelden
INFINCO FINANCIAL LINES
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Produkte
  • Branchen
  • Schulungen
  • Maklerkonto
    • Calculator News
    • Knowledge-Base
  • News
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Menü Menü

Risikoanalyse Cyberversicherung

Hinweise - Schritt 1 von 21

Um eine passende Anbieterauswahl vornehmen zu können, benötigen wir einige Angaben von Ihnen.

Bitte beachten Sie, dass der Fragebogen ca. 30-45 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen wird. Beachten Sie bitte auch die untenstehenden Hinweise

Der Fragebogen unterteilt sich in mehrere Abschnitte - mit Hilfe dieser Informationen ist es für uns möglich, den besten Anbieter für Sie eruieren. Für die Beantwortung der Fragen sollte sowohl ein IT-Verantwortlicher als auch die zuständige Person des Managements zugegen sein. Grundsätzliche sollten alle angezeigten Fragen des Fragebogens beantwortet werden - sollten Antworten fehlen, kann es zu vermehrten Rückfragen kommen. Versicherungsunternehmen werten nicht beantwortete Fragen auch negativ im Rahmen der Risikobewertung - daher können offene Fragen auch zu schlechteren Konditionen führen. Insofern Sie nicht alle Fragen sofort beantworten können, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Fragebogen zu speichern - die Daten bleiben für 30 Tage erhalten. Sie können nach dem Zwischenspeichen über den übermittelten Link wieder in den Fragebogen einsteigen. Eine Auswertung der Antworten durch INFINCO erfolgt erst, wenn der Fragebogen in der finalen Form abgesendet wurde.
Speichern und später fortsetzen
Einige Versicherer führen im Rahmen Ihrer Risikoevaluation nicht-invasive Schwachstellenscans durch - Grundlage dafür sind die Unternehmens-URL(s).
Name der Person, welche für die Angaben im Fragebogen verantwortlich ist.
Geschäftsführer, CISO, IT-Leiter etc.
Speichern und später fortsetzen

Hinweis Umsatzangaben:

Bitte beachten Sie, dass auch der Umsatz von Unternehmen, die in den Versicherungsschutz einzubeziehen sind (Tochterunternehmen bzw.  Unternehmen, die die selbe IT-Infrastruktur - physisch, virtuell, Cloud nutzen) in die Gesamtumsatzangabe eingerechnet werden muss.

Alternativ können Sie uns die mitzuversichernden Unternehmen auch in den untenstehenden Kommentaren nennen.
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 2 Dateien hochladen.
Speichern und später fortsetzen
In der Regel erfordern diese Bereiche eine besondere Risikoprüfung. Bitte geben Sie alle Bereiche an, in denen Sie tätig sind. Wir kommen nach der Beantwortung des Fragebogens auf Sie zu.
Speichern und später fortsetzen
Besondere Arten personenbezogener Daten sind beispielsweise:
- Angaben über die rassische und ethnische Herkunft
- politische Meinungen
- religiöse oder philosophische Überzeugungen
- Gewerkschaftszugehörigkeit
- Gesundheit oder Sexualleben
"in transit“ (z.B. beim Versenden von Emails)
"at rest“ (bei der Speicherung auf Speichermedien und Clients außerhalb von Servern)
Speichern und später fortsetzen
Speichern und später fortsetzen
Sollten Sie über andere Zertifizierungen als die hier genannten verfügen, bitten wir Sie um Angabe dieser Zertifizierungen im Kommentarfeld.
Speichern und später fortsetzen
Speichern und später fortsetzen
Kritische Assets sind Computer oder andere IT-Geräte, die für den Erfolg und den Betrieb der Organisation von entscheidender Bedeutung sind.
Speichern und später fortsetzen
Lange und komplexe Passwörter entsprechen folgenden Kriterien:
- Mindestens acht (8) Zeichen
- Vermeidung der Wiederverwendung der letzten 5 Passwörter
- Sperrung des Accounts nach mehreren Fehlversuchen
- Das Passwort muss mindestens Groß- und Kleinbuchstaben sowie nicht-alphabetisches Zeichen enthalten (Zahl oder Sonderzeichen)
- Lokale Administratorenrechte sind grundsätzlich deaktiviert
- Der Zugang zu den lokalen Administrationsrechten wird mit einem sicheren und individuellen Passwort, das dem User unbekannt ist, geschützt (z.B. durch die Local Admin Password Solution (LAPS)

Sofern begründete Ausnahmen von den o.g. Regelungen existieren, sind diese schriftlich dokumentiert.
Speichern und später fortsetzen
- Verwenden Sie ein globales AD oder betreibt die Gruppe mehrere ADs?
- Bei mehreren ADs, wie viele?
- Gibt es ein separates AD für die IT- und OT-Umgebungen?
- Falls es mehrere ADs gibt, wie ist das Vertrauen zwischen ihnen?
- Ist das AD vor Ort, in der Cloud (Azure AD) oder in einer hybriden Umgebung angesiedelt?
Speichern und später fortsetzen
Speichern und später fortsetzen
"Bekannt schädlich" im Sinne der verwendeten Sicherheitslösung.
Speichern und später fortsetzen
Speichern und später fortsetzen
Dazu zählen nicht ausschließlich aber unter anderem Reaktionspläne zu folgenden Sicherheitsvorfällen:

- Unbefugter Eingriff oder Angriff Dritter auf die IT-Systeme
- Infektion der IT-Systeme mit Schadsoftware, wie Viren, Trojanern
- Cyber-Erpressung
Speichern und später fortsetzen
Speichern und später fortsetzen
Speichern und später fortsetzen
Speichern und später fortsetzen
Falls Sie einen anderen Cloud-Anbieter als die genannten verwenden, bitten wir Sie im untenstehenden Kommentar anzugeben welcher Cloud-Anbieter genutzt wird und welche Services verwendet werden.
Speichern und später fortsetzen
Bitte beschreiben Sie den Cybervorfall in einigen Sätzen - Was ist vorgefallen? - Wie hoch war die Schadenssumme?
Bitte beschreiben Sie uns in in einigen Sätzen, was sich ereignet hat:
Speichern und später fortsetzen
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Der Unterzeichner dieses Fragebogens bestätigt, dass er die Erklärungen nach sorgfältiger Prüfung und nach bestem Wissen wahrheitsgemäß abgibt. Er ist in Kenntnis, dass seine Angaben Grundlage der Risikobeurteilung der Versicherer sind. Insofern sich Versicherer diesen Fragebogen zu eigen machen, gelten auch die Bestimmungen gem. VersVG § 16ff über vorvertragliche Anzeigepflichten.. Er gibt diese Erklärung gleichzeitig auch im Namen der Gesellschaft und aller (mit-)versicherter Gesellschaften ab.
Unterschrift löschen
Wird geladenSpeichern und später fortsetzen

Wenn Sie die Risikoanalyse zwischenspeichern, wird eine Kopie der bisher eingegebenen Daten für 30 Tage auf unserem Server gespeichert. Manche Felder, welche sensible Daten enthalten können, werden aus diesem Grund nicht gespeichert und müssen vor Abschluss des Fragebogens neu befüllt werden.

Bitte beachten Sie, dass zwischengespeicherte Daten von uns nicht bearbeitet werden - dies erfolgt erst nach Abschluss der Risikoanalyse, was die vollständige Beantwortung aller Fragestellungen erfordert.

Zurück

Die bisher eingegebene Daten wurden gespeichert und es wurde ein eindeutiger Link erstellt, auf den Sie zugreifen können, um die Risikoanalyse fortzusetzen. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um den Link per E-Mail zu erhalten.

Alternativ können Sie den unten stehenden Link kopieren und speichern. Denken Sie bitte daran, dass die Daten nach 30 Tagen gelöscht werden, wenn Sie den Fragebogen nicht innerhalb dieses Zeitfensters abschließen.

INFINCO FINANCIAL
LINES BROKERS

Versicherungsvermittler in der Form
Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Donnerstag
8:30 - 17:30 Uhr
Freitag
8:30 - 13 Uhr

KONTAKT

T: +43 512 588580-88
T: +43 1 3618056 (Wien)
F: +43 512 588580-15
E: finlines@infinco.com

SITEMAP

Kontakt Impressum Datenschutz Nachhaltigkeit

ADRESSE

Fallmerayerstraße 12
6020 Innsbruck

Marokkanergasse 7
1030 Wien

NEWSLETTER ABONNIEREN

Bleiben Sie informiert mit Infinco

GEFÄLLT IHNEN UNSERE WEBSEITE?

Ihr Feedback ist uns wichtig

FEEDBACK GEBEN
Nach oben scrollen