Smartphone-Sicherheit – Was gibt es beim Backup zu beachten?
Vermeiden Sie Datenverlust: Mit einem gut durchdachten Backup-Plan sind Ihre wertvollen Smartphone-Daten stets geschützt und wiederherstellbar.
Vermeiden Sie Datenverlust: Mit einem gut durchdachten Backup-Plan sind Ihre wertvollen Smartphone-Daten stets geschützt und wiederherstellbar.
Smartphones sind heutzutage für viele unverzichtbare Begleiter geworden. Diese leistungsfähigen Geräte bewahren unsere wertvollsten Informationen und Erinnerungen auf – von Fotos und Videos über Kontakte bis hin zu wichtigen Dokumenten. Umso wichtiger ist es, diese Daten zu sichern und vor Verlust zu schützen, was aber in vielen Fällen sträflich vernachlässigt wird. In diesem Beitrag möchten wir Sie für das Thema Datensicherung sensibilisieren und dabei helfen, die wesentlichen Aspekte für ein erfolgreiches Smartphone-Backup zu berücksichtigen.
Zunächst stellt sich die Frage, warum ein Backup so essenziell ist. Datenverlust kann viele Ursachen haben: von technischem Versagen über Diebstahl bis hin zu versehentlichem Löschen. Sei es durch ein unbeabsichtigtes Fallenlassen oder einen Software-Fehler beim Update, welcher das Smartphone unbrauchbar macht – die Ursachen für Datenverlust sind mannigfaltig. Ein regelmäßiges und sorgfältiges Backup sorgt dafür, dass im Fall der Fälle alle wichtigen Informationen wiederherstellbar sind.
Es gibt verschiedene Arten von Backups, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben.
Lokale Backups, bei denen die Daten auf einem Computer oder einer externen Festplatte gesichert werden, ermöglichen schnellen Zugriff ohne Internetverbindung. Cloud-Backups hingegen bieten den Vorteil, dass die Daten überall und jederzeit abrufbar sind, vorausgesetzt, eine Internetverbindung besteht. Letztlich kann die Kombination beider Methoden einen optimalen Schutz gegen verschiedene Risikofaktoren darstellen. Die meisten Smartphones bieten heutzutage automatische Cloud-Backups an, welche eine gewisse Grundsicherheit bieten. Man darf bei diesen Lösungen allerdings nie davon ausgehen, dass das gesamte Smartphone inkl. aller Daten aus den installierten Apps gesichert wird.
Technologien erleichtern unseren Alltag erheblich, und auch im Bereich Backup bieten moderne Lösungen einige Hilfestellungen. Automatische Backups laufen im Hintergrund und sollen garantieren, dass regelmäßig Sicherungen erstellt werden, ohne dass man daran denken muss. Manuelle Backups ermöglichen hingegen mehr Kontrolle, aber sie setzen eine gewisse Disziplin und Routine der Nutzer voraus. Auch hier kann eine Kombination die gewünschte Sicherheit bringen.
Ein entscheidender Aspekt eines erfolgreichen Backup-Plans ist die Frequenz. Wie oft sollte man ein Backup machen? Dies hängt von der individuellen Nutzung ab. Wer täglich viele neue Daten generiert, wie etwa Bilder oder wichtige Dateien, sollte entsprechend häufiger sichern. Eine wöchentliche Sicherung kann als allgemeine Empfehlung dienen, wobei die Nutzungshäufigkeit und -intensität einfließen sollten. So kann der Datenverlust begrenzt werden und eine Woche ist ein Zeitraum, welcher auch gedanklich noch überblickt werden kann um nachträglich feststellen zu können, welche Daten man denn nun verloren hat.
Ein Backup ist nur dann wirklich sicher, wenn es vor verschiedenen Risiken geschützt wird. Doch wie bewahrt man Backups sicher auf? Bei physischen Speichermedien ist es ratsam, diese an einem trockenen, sicheren Ort zu verwahren, sodass diese vor Umwelteinflüssen geschützt sind. Cloud-Backups sollten durch starke Passwörter und weitere Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt werden – man muss sich hier vor Augen führen, dass in dem Backup bestenfalls alle Daten des Smartphones befinden inkl. gespeicherter Passwörter (wenn sich diese im Passwort-Safe befinden sind sie verschlüsselt). Solche Backups sind natürlich sehr lohnende Ziele bei Identitätsdiebstahl. Daher sollte man Backups generell zusätzlich verschlüsseln, um jeden unbefugten Zugriff abzuwehren, auch wenn die Backup-Plattform kompromittiert wurde oder man das Backup-Medium verloren hat.
Haben Sie bereits einmal die Wiederherstellung eines Backups durchgeführt, um die Backupfunktion zu testen? In einer idealen Welt wäre dies nicht notwendig, aber die Praxis zeigt immer wieder, dass es nicht genug ist, nur Backups zu erstellen – man muss auch sicherstellen, dass diese im Ernstfall wirklich nutzbar sind. Der Test des Wiederherstellungsprozesses ist daher ein oft vernachlässigter, aber bedeutender Schritt. Wie funktioniert das? Probieren Sie, mit den gesicherten Daten ein Gerät wiederherzustellen und überprüfen Sie, ob alle benötigten Informationen vollständig und korrekt wiederhergestellt werden können. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Mühen des ständigen Sichern umsonst waren und trotz aller Vorsicht die Daten womöglich nicht wiederherstellbar sind.
Im Kontext der Datensicherung darf der Datenschutz nicht vernachlässigt werden. Besonders bei der Nutzung von Cloud-Diensten sollten Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Daten nicht unbefugt weitergegeben oder verwendet werden. Auch rechtliche Vorschriften, wie etwa die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sind zu beachten, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden – daher sollten insbesondere Unternehmen auch diesen Aspekt im Blick haben. Wenn man seinen Mitarbeitern Smartphones von Billiganbietern an die Hand gibt, darf man sich nicht wundern, wenn Daten dieser Smartphones möglicherweise in Ländern landen, welche es mit Datenschutz nicht ganz so ernst nehmen.
Die Sicherung von Smartphone-Daten ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – insbesondere wenn Firmendaten auf den Smartphones gespeichert werden. Ein durchdachter und regelmäßig gepflegter Backup-Plan bewahrt nicht nur digitale Erinnerungen, sondern auch wichtige Daten für den Alltag und das Business. Egal ob automatisch oder manuell, lokal oder in der Cloud – das Wesentliche ist, sich der Risiken bewusst zu sein und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Denn nur wer vorsorgt, kann im Ernstfall beruhigt agieren. Gehen Sie strategisch vor und machen Sie das Backup zur Routine. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Sicherungen und passen Sie den Backup-Plan Ihrem Nutzungsverhalten an. Beginnen Sie noch heute – Ihre digitalen Schätze werden es Ihnen danken!
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie über Smartphone-Sicherheit – lesen Sie auch die anderen Artikel der Serie, falls Sie diese verpasst haben:
Smartphone-Sicherheit – Teil 1: Was tun, wenn das Smartphone verloren geht?
Smartphone-Sicherheit – Teil 2: Grundlegende Schritte zum Schutz Ihrer Daten
Die 3-2-1 Regel ist eine bewährte Strategie zur Datensicherung. Sie besagt, dass man drei Kopien der Daten haben sollte, auf zwei verschiedenen Medien, wobei eine Kopie extern aufbewahrt wird. Diese Methode minimiert das Risiko, alle Daten zu verlieren, durch Hardwarefehler, Naturkatastrophen oder Malware-Angriffe.
Für Unternehmen, Stiftungen, Vereine, einzelne Personen & D&O mit Strafrechtschutz
Für Dienstleister & Gewerbe, Versicherungs-Vermitttler, Produktions-Unternehmen etc.
Strafrechtsschutz, Manager-Rechtsschutz, Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
Finanzinstitutionen,
Kommerzielle Kunden
Finanzinstitute, Private Equity, Werbung & Medien etc.
Das Internet ist voll von Sicherheitslücken, die von Hackern ausgenutzt werden können, um sensible Daten zu stehlen oder Systeme zu manipulieren. Doch wie bewertet man diese?
WEITERLESENAngesichts der bevorstehenden Wahlen in Österreich ist das Thema Desinformation besonders aktuell.
WEITERLESENCyberangriffe sind zu einer bedauerlich vertrauten Realität für Unternehmen jeder Größe und Branche geworden. Während die unmittelbaren finanziellen Verluste durch solche Angriffe oft die Schlagzeilen dominieren, reichen die tatsächlichen Folgen weit über die direkt messbaren Kosten hinaus.
WEITERLESEN