Weiterbildungswoche auf Teneriffa im Jänner 2025
Erfüllen Sie Ihre Weiterbildungsverpflichtung für 2025 bereits im Jänner
Erfüllen Sie Ihre Weiterbildungsverpflichtung für 2025 bereits im Jänner
Starten Sie das Jahr 2025 mit einer hochwertigen Weiterbildung speziell für Geschäftsführer und Verantwortungsträger in Versicherungsmaklerbüros.
Unser Partner Dr. Helmut Tenschert macht es Ihnen leicht, Ihre gesetzlichen Verpflichtungen für Weiterbildungsstunden schon im Jänner nächsten Jahres vollständig zu erfüllen.
Erleben Sie eine intensive Woche an der wetterbegünstigten Costa Adeje in Teneriffa, umgeben von malerischen Landschaften und milden Temperaturen von 22 Grad. In ausgewählten Seminaren mit renommierten Experten werden aktuelle Themen wie Cyber-Versicherungen, Solvency II und moderne KI-Anwendung in Maklerkanzleien diskutiert. Freuen Sie sich außerdem auf den lokalen Seminarort, das prestigeträchtige Fünf-Sterne-Hotel Melia Jardines des Teide, und genießen Sie während Ihrer Freizeit das breite Angebot an Aktivitäten und Erlebnissen, die die Insel zu bieten hat.
Reservieren Sie jetzt Ihren Platz für diese herausragende Weiterbildungsmöglichkeit!
Das vollständige Programm finden Sie hier:
Weiterbildungswoche Jänner 2025 in Teneriffa
Für Anmeldungen wenden Sie sich bitte direkt an unseren langjährigen Partner:
Dr. Helmut Tenschert
Für Unternehmen, Stiftungen, Vereine, einzelne Personen & D&O mit Strafrechtschutz
Für Dienstleister & Gewerbe, Versicherungs-Vermitttler, Produktions-Unternehmen etc.
Strafrechtsschutz, Manager-Rechtsschutz, Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
Finanzinstitutionen,
Kommerzielle Kunden
Finanzinstitute, Private Equity, Werbung & Medien etc.
Cybersecurity ist kein Sprint, sondern ein Marathon – auf einem Laufband, das ständig schneller wird.
WEITERLESENFür kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Frage nicht mehr ob, sondern wann sie ins Visier von Cyberkriminellen geraten.
WEITERLESENWie kann eine Cybersicherheitsstrategie aussehen, die sowohl aktuelle als auch aufkommende Risiken meistert und regulatorische wie auch technologische Trends integriert?
WEITERLESEN